Gratisanleitung Oktober 2017
Modell Nr. 2
Filati Magazin 54
KUSCHELTUCH · Wakame
29 x 29 cm
Als speziellen Service stellen wir Ihnen alle Anleitungen auch als Download zur Verfügung. Im PDF-Format können Sie die jeweiligen Anleitungen speichern und jederzeit ausdrucken.
Anleitung als PDF herunterladen
- Größe:
- 29 x 29 cm
- Material:
- Lana Grossa „Wakame“ (75
% Baumwolle, 25 % Viskose, Lauflänge
125 m/50 g); 100 g Zartrosa (Fb 19), 50
g Weiß (Fb 1) und 50 g Schwarz (Fb 9);
Häkelnadel Nr. 3; Sticknadel; Füllwatte.
- Fe M:
- Jede R/Rd mit 1 Ersatz-Luftm
beginnen und jede Rd mit 1 Kettm in die
1. fe M zur Rd schließen.
- Maschenprobe:
- Fe M mit Häkelnadel
Nr. 3: 16,5 M und 20 R/Rd = 10 x 10
cm.
- Tuch:
- 48 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3 in
Zartrosa anschlagen und fe M häkeln.
In 29 cm Gesamthöhe Arbeit beenden.
- Kopf in Zartrosa:
- 1. Rd: 10 fe M um
einen verstellbaren Ring mit Häkelnadel
Nr. 3 häkeln, diese und jede folg. Rd mit
1 Kettm in die 1. fe M zur Rd schließen.
2. Rd: 1 Luftm, * 1 fe M, 2 fe M in 1 M,
ab * 5x arb. = 15 M. 3. Rd: 1 Luftm, * 2
fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 5x arb. = 20 M.
4. Rd: 1 Luftm, * 3 fe M, 2 fe M in 1 M,
ab * 5x arb. = 25 M. 5. Rd: 1 Luftm, * 4
fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 5x arb. = 30 M.
6. Rd: 1 Luftm, * 5 fe M, 2 fe M in 1 M,
ab * 5x arb. = 35 M. 7. Rd: 1 Luftm, *
6 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 5x arb. = 40
M. 8. Rd: 1 Luftm, * 7 fe M, 2 fe M in 1
M, ab * 5x arb. = 45 M. 9. Rd: 1 Luftm,
* 8 fe M, 2 fe M in 1 M, ab * 5x arb. =
50 M. 10. – 16. Rd: 1 Luftm, 50 fe M.
Füllwatte einfüllen. 17. Rd: 1 Luftm, * 8
fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M,
ab * 5x arb. = 45 M. 18. Rd: 1 Luftm, * 7
fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M,
ab * 5x arb. = 40 M. 19. Rd: 1 Luftm, * 6
fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M,
ab * 5x arb. = 35 M. 20. Rd: 1 Luftm, * 5
fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M,
ab * 5x arb. = 30 M. Füllwatte einfüllen.
21. Rd: 1 Luftm, * 4 fe M, 2 zusammen
abgemaschte fe M, ab * 5x arb. = 25 M.
22. Rd: 1 Luftm, * 3 fe M, 2 zusammen
abgemaschte fe M, ab * 5x arb. = 20 M.
23. Rd: 1 Luftm, * 2 fe M, 2 zusammen
abgemaschte fe M, ab * 5x arb. = 15 M.
Füllwatte einfüllen. 24. Rd: 1 Luftm, * 1
fe M, 2 zusammen abgemaschte fe M,
ab * 5x arb. = 10 M. Arbeit beenden.
- Ohr (2x):
- 10 Luftm mit Häkelnadel Nr. 3
in Zartrosa anschlagen, diese und jede
folg. Rd mit 1 Kettm in die 1. Luftm zum
Ring schließen. 1. Rd: 1 Luftm, 10 fe M.
2. Rd: 1 Luftm, * 2 fe M in 1 M, 4 fe M,
ab * 2x arb. = 12 M. 3. Rd: 1 Luftm, *
2 fe M in 1 M, 5 fe M, ab * 2x arb. = 14
M. 4. – 18. Rd: 1 Luftm, 14 fe M. Arbeit
beenden.
- Fertigstellung:
- Tuch spannen, leicht
anfeuchten und trocknen lassen. Auf
das Tuch gleichmäßig verteilt 16 Noppen
in Weiß anbringen. Pro Noppe 1
Büschel-M (= an 1 M anschlingen, 3
Luftm, * 1 U auf die Nadel nehmen, 1
Schlinge durch die Anschling-M holen,
ab * 4x arb., dann 1 Schlinge durch alle
Schlingen der Nadel ziehen) häkeln.
Den äußeren Tuchrand mit 1 Rd fe M
in Zartrosa und 1 Rd wie folgt in Weiß
umhäkeln: 3 Ersatz-Luftm (= 1. Stb),
1 Stb in dieselbe Einstichstelle, in jede
fe M 2 Stb häkeln, mit 1 Kettm in die
oberste Ersatz-Luftm zur Rd schließen.
Arbeit beenden. Die Ohren flach legen
und die Anschlags-Rd jeweils an den
Kopf nähen, dabei etwas einhalten. Die
Augen im Plattstich in Schwarz aufsticken
(einen Kreis mit ca. 1,5 cm Ø). Für
den Mund einen Kreuzstich in Weiß mittig
aufsticken (siehe Foto). Eine Tuchecke
umschlagen und den Kopf an diese
Ecke nähen, dabei die Ecke etwas
einhalten und wie einen Kragen an den
Kopf nähen.